Die MCPI Fine dosing®-Drehschalenwaagen werden für 2 Verfahrenstypen angeboten:
-
Gravimetrische Schüttgutdosierung: Die Gewichtszunahme in der Schale wird von einer Wägezelle gemessen, die an eine Wägesteuerung angeschlossen ist. Diese Wägesteuerung steuert die Betriebsarten und den Stopp des Dosierers.
-
Gewichtskontrolle von Teilen: Jedes Teil, das in die Schale fällt, wird gewogen und das Gewicht wird aufgezeichnet. Falls das Gewicht nicht innerhalb des Toleranzbereichs liegt, wird das Teil ausgesondert (oder ein Alarm ausgelöst).

Klass B . Max. Wiegefähigkeit des Behälters : 30 l . Documentation in English 
ANWENDUNG 1: DOSIERUNG |
ANWENDUNG 2: KONTROLLE |

|

|
Dosierung in Drehschale
Mit den MCPI-Dosierersteuerungen

|
Kontrolle durch Wiegen
Mit den MCPI „Check Weigher“-Steuerungen

|


|


|
►Prinzip - Merkmale:
-
Bestehend aus einer hochpräzisen Wägezelle und einem Drehantrieb, die in einem Edelstahlgehäuse montiert sind.
-
Mit den zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten (Abmessungen und Wiegefähigkeit der Wägezellen, Behältervolumen, Steuerungstypen) können die meisten Anforderungen abgedeckt werden:
Klasse |
Ziffernschritt der Waage |
Max. Wiegefähigkeit des Behälters |
Anwendung „Dosierung“ |
Anwendung „Kontrolle“ |
B |
1 g |
40 kg |
ja |
nein |
A |
100 mg (0.1 g) |
5 kg |
ja |
ja |
2A |
10 mg (0.01 g) |
500 g |
ja |
ja |
3A |
2 mg (0.002 g) |
50 g |
ja |
ja |
4A |
0.1 mg (0.0001 g) |
50 g |
ja |
nein |

► Funktionsweise:

 |
 |
Schritt 1: Befüllen und Wiegen.
Bei diesem Schritt wird der Drehantrieb von der Waage entkoppelt, um die Messung nicht zu verfälschen.
|
Schritt 2: Entleeren.
Das Entleeren geschieht durch Drehen des Wiegebehälters (wahlweise pneumatische oder elektrische Betätigung).
|
|
.jpg) |
 |
Schritt 3: Beenden des Entleerens.
Die Halbkugelform der Schale gewährleistet vollständiges Entleeren (bei anhaftendem oder für elektrostatische Aufladung anfälligem Schüttgut besteht die Möglichkeit, das Entleeren durch Schwingungen oder Mikrostöße zu unterstützen).
|
Schritt 4: Rückkehr in Wiegestellung.
Die Schale ist leer und für den nächsten Zyklus bereit.
|


|
Anwendungen „Dosierung“ |
|
Anwendungen „Sortierung nach Gewicht“ |
|
Kontakt |
|

.jpg)





|